Die Möglichkeiten bei einem flachen oder schiefen Kopf

Nach dem Lesen dieses Blogs wissen Sie, was in der Praxis oft geschieht und welche Möglichkeiten es bei einem flachen oder schiefen Kopf gibt. Vielleicht erkennen Sie sich in einer dieser Situationen wieder.

Lebensmonat:

5 bis 6 Monate: Ihr Baby ist 5 oder 6 Monate alt und hat einen flachen oder schiefen Kopf. Trotz Kinderphysiotherapie verbessert es sich nicht. Der Kopf dreht sich nämlich am einfachsten zum flachen Teil. Sie erhalten den Rat, ruhig abzuwarten, unterstützt durch wissenschaftliche Untersuchungen.

7 Monate oder älter: Vielleicht ist Ihr Baby schon 7 oder 8 Monate alt und man hat Ihnen versprochen, dass alles von selbst gut wird. Die Vorzugshaltung ist immer noch die Lieblingsposition. Jetzt merken Sie, dass es wirklich nicht besser wird. Seien Sie beruhigt, Sie sind sicher nicht der Einzige, der nicht genau weiß, was zu tun ist.

Ihre Wahl bei einem flachen oder schiefen Kopf

Option 1: Abwarten: Nichts tun und bei einem flachen oder schiefen Kopf abwarten ist eine häufig genutzte Alternative. Genauso wie bei schiefen Zähnen nicht immer eine Zahnspange eingesetzt wird. Außerdem verbessert sich eine Abflachung des Kopfes nach dem ersten Lebensjahr oft ein wenig. Die verbleibende Abflachung oder Schiefheit können Sie meist mit der richtigen Frisur kaschieren. Unterschiede in der Ohrstellung können Sie einfach korrigieren, wenn Sie eine Brille tragen, indem Sie einen Bügel etwas anders biegen als den anderen. Kurz gesagt, eine Abflachung bleibt immer kosmetisch, und nichts zu tun bleibt sicherlich eine Option.

Option 2: Helmtherapie: Die Helmtherapie bei einem flachen oder schiefen Kopf ist ebenfalls eine häufige Wahl. Allerdings wird sie seltener angewendet, seit die Kostenübernahme durch die Krankenversicherung entfallen ist. Ein Redressionshelm bringt nun einmal Kosten mit sich, die nicht alle Eltern tragen können. Der Helm funktioniert ähnlich wie eine Zahnspange beim Kieferorthopäden: Er korrigiert das Wachstum des Köpfchens. Dabei stimuliert er die Bewegung des Kopfes, da der Hinterkopf rund bleibt. Selbst wenn Ihr Baby noch zur bevorzugten Seite schaut, verringert der Helm den Druck auf die Abflachung. Zusammenfassend können wir sagen: Es gibt noch eine Option, wenn die Kinderphysiotherapie nicht wirkt.

Wir passen uns an: Wir sehen oft, dass Eltern heutzutage lange warten, bevor sie eine Helmtherapie bei einem flachen oder schiefen Kopf in Betracht ziehen. Wir raten dazu, die Entscheidung lieber mit 5 bis 6 Monaten zu treffen, da ab diesem Zeitpunkt mehr Korrektur möglich ist. Aber auch wenn Sie sich entscheiden, länger zu warten, gehen wir für Sie bis zum Äußersten. Deshalb bieten wir die Option Helm an 1 Tag an.

Categorieën
Laatste kennis

Vragen?

Neem contact met ons op via het contactformulier.