Platter oder schiefer Kopf

Die Ursache eines platten oder schiefen Kopfes bei Ihrem Baby

Ein platter oder schiefer Kopf bei Ihrem Baby entsteht fast immer durch die Kombination aus Rückenlage und einer bevorzugten Kopfhaltung. Etwa 10% aller Babys weisen in gewissem Maße eine Schädeldeformität auf, während Kraniosynostose bei weniger als 0,1% vorkommt.

Seit etwa 1992, als unter anderem die Rückenlage zum Standard wurde, ist der plötzliche Kindstod zwölfmal seltener aufgetreten. Dies hat zwar zu mehr platten und schiefen Köpfchen geführt, aber dieses Problem ist weitaus weniger schwerwiegend als der plötzliche Kindstod. Unser Rat ist daher klar: Wenden Sie immer die Rückenlage an, auch wenn Ihr Baby einen platten oder schiefen Kopf hat. Für weitere Informationen verweisen wir auf die JGZ-Richtlinie Prävention des plötzlichen Kindstodes (2007).

Fazit: Obwohl die Rückenlage oft die Ursache für einen platten oder schiefen Kopf ist, sollte sie dennoch angewendet werden!

Positionelle Schädeldeformität

Ein schiefer oder platter Kopf, verursacht durch eine bevorzugte Kopfhaltung, wird als positionelle Deformität bezeichnet. Dies entsteht, weil der Kopf konstant in derselben Position liegt: ein platter Kopf bei konstanter Rückenlage und ein schiefer Kopf bei konstanter Seitenlage auf einer Seite. Um dies zu verhindern, wird bereits direkt nach der Geburt empfohlen, den Kopf eines Babys während des Schlafens abwechselnd nach links und rechts zu legen, aber manchmal funktioniert dies nicht.

Die Entstehung eines platten oder schiefen Kopfes

Biomechanische Erklärung: Ein Baby liegt in den ersten 12 Lebensmonaten viel, wodurch die Schwerkraft das Wachstum des Kopfes stark beeinflusst. Dieses Wachstum setzt sich Tag und Nacht fort. Das Gewicht des eigenen Kopfes drückt vom Schwerpunkt aus auf den Schädel nach unten. Die Unterseite wächst weniger, da die Matratze einen Aufwärtsdruck ausübt. Da das Wachstum jedoch in eine Richtung gehen muss, wählt es den Weg des geringsten Widerstands, nämlich die Seite. Wenn ein Baby auf dem Hinterkopf liegt, wächst der Hinterkopf in beide Seitenrichtungen, was zu einem platten Kopf (Brachyzephalie) führt. Beim Schlafen auf der linken oder rechten Seite wächst der Kopf zu einer Seite des Vorder- und Hinterkopfes (Plagiozephalie).

Helmtherapeut - voor zorgverleners