Behandlung mit Helmtherapie
Sie wollen das Beste für Ihr Kind, deshalb ist es gut, genau zu wissen, was eine Helmtherapie ist. Um Überraschungen zu vermeiden, informieren wir Sie gerne über die verschiedenen Phasen.
Sie werden feststellen, dass wir Sie vollständig an die Hand nehmen, sodass Sie keine Überraschungen erleben. Die Schritte in der unten stehenden Roadmap können je nach Baby leicht variieren. Jedes Baby ist einzigartig. Mit Hingabe streben wir das beste Ergebnis an.
1. Sie bemerken etwas
Eine Schiefstellung des Kopfes wird meist zuerst von den Eltern entdeckt. Der Hausarzt wird Sie in diesem Fall an einen Kinderphysiotherapeuten für Übungen und Haltungsempfehlungen überweisen. Manchmal ist eine Abflachung jedoch bereits sehr ausgeprägt. In solchen Fällen unterstützen wir den Kinderphysiotherapeuten bereits frühzeitig in den ersten Lebensmonaten des Babys mit multidisziplinärer Beratung. Wir besprechen die Helmtherapie.
2. Seien Sie rechtzeitig
Für das beste Ergebnis beginnen Sie die Helmtherapie zwischen dem 5. und 7. Monat. Wenn Sie aus bestimmten Gründen erst spät mit der Therapie beginnen, kann die Option Helm an einem Tag gewählt werden. Ab 12 Monaten wird die Helmtherapie nur noch sehr selten angewendet. Ihr Kind ist dann tagsüber viel wacher und wird beim Schlafen immer seltener dieselbe Haltung einnehmen. Das Kopfwachstum ist ab diesem Zeitpunkt auch deutlich geringer.
3. Termin für Helmtherapie oder eine Beratung vereinbaren
In dieser Phase stellen wir fest, dass einige Eltern gerne eine Beratung wünschen, während andere direkt einen Termin für den Beginn der Helmtherapie planen möchten. In beiden Fällen können Sie einen Termin vereinbaren. Dies ist online oder telefonisch (+316 – 22 14 1233) möglich.
4. Eine Videoberatung
Eine Videoberatung wird oft geplant, weil Sie als Eltern unsicher sind, welche Entscheidung am besten zu Ihrer Situation passt. Während dieser Videoberatung gibt es viel Raum für Fragen und Diskussionen. Fragen wie: Handelt es sich wirklich um eine starke Abflachung? Oder andere Themen wie: Mein Umfeld ist geteilter Meinung über die Helmtherapie, was nun?
Indem Sie alles zuerst besprechen, können Sie eine bessere Entscheidung treffen, die zu Ihnen und Ihrem Kind passt.
5. Die Maßanfertigung bei der Helmtherapie
Wir nehmen die Maße mit einem Gipsabdruck. Fast alle Babys haben damit kein Problem, da Bumba der Clown ihnen auf dem Tablet Gesellschaft leistet. Diese Methode ist die beste, um eine genaue Passform zu gewährleisten. Genau aus diesem Grund ist es fast nie notwendig, den Helm später anzupassen. Er passt einfach zu 100 %.
6. Der Babybeau Helm ist fertig
Weich, dünn und nahtlos. Die Helmtherapie kann beginnen. Der Babybeau Helm wurde sorgfältig auf der Grundlage jahrzehntelanger Praxiserfahrung und der neuesten bewährten Technologien entwickelt. Wir bevorzugen die Methode Helm an einem Tag, da die Passform dadurch noch genauer ist. Auch in einem Zeitraum von 1 oder 2 Wochen wird sich die Kopfform verändern, insbesondere im ersten Lebensjahr.
7. Ruhiges Wachstum mit Helmtherapie
Die Funktion des Redressionshelms besteht darin, den Schädel zu korrigieren. Dies geschieht nicht durch Druck, sondern indem an der abgeflachten Stelle Wachstum zugelassen wird. Der Helm liegt an den Stellen an, an denen kein Wachstum erwünscht ist, und hat an den Stellen Abstand, an denen Wachstum zugelassen werden soll. Dadurch entsteht wieder ein schöner runder Kopf.
8. Regelmäßiger Kontakt
Mindestens einmal im Monat haben Sie als Eltern Kontakt mit Martin. Oft wird hierfür ein Telefontermin vereinbart. Der Kinderphysiotherapeut wird zwischendurch weiterhin Messungen durchführen und so ebenfalls über den Fortschritt informiert sein.
9. Die Helmtherapie kann beendet werden
Abhängig vom Startdatum der Helmtherapie wird der Kopf nach dem 12. Monat schön rund und ausgewachsen sein. Dies wird vom Kinderphysiotherapeuten bei der letzten PCM– oder Skully-Care-Messung bestätigt.
Helmtherapie an einem Tag
Ab einem Alter von 5 Monaten ist eine Schädelkorrektur mit einem Redressionshelm gut behandelbar. Da der Kopf so schnell wächst und sich verändert, wird oft die Methode „Helm an einem Tag“ angewendet. Besonders bei einem späten Beginn der Helmtherapie empfehlen wir dringend, die Option Helm an einem Tag zu nutzen. Das bedeutet:
- Morgens gegen 10:00 Uhr Maßanfertigung
- Wartezeit in der Nähe
- Auslieferung am selben Tag gegen 16:00 Uhr
Möchten Sie dies in Anspruch nehmen? Dann vereinbaren Sie schnell telefonisch einen Termin.