Kinderphysiotherapie
Wenn Ihr Baby an einem schiefen oder flachen Kopf leidet, überweist der Hausarzt Sie oft an einen Kinderphysiotherapeuten. Der Kinderphysiotherapeut gibt Ratschläge, die die Motorik des Nackens fördern und die Freiheit anregen, den Kopf sowohl nach links als auch nach rechts zu drehen. Diese landesweit empfohlenen Ratschläge kombinieren die Rückenlage Ihres Babys mit der für eine gesunde Entwicklung notwendigen motorischen Freiheit. Bevor eine Helmtherapie in Betracht gezogen wird, wird immer zuerst versucht, mit Physiotherapie Ergebnisse zu erzielen.
Ratschläge des Kinderphysiotherapeuten
Der Kinderphysiotherapeut gibt viele nützliche Ratschläge, die helfen, die Vorzugshaltung Ihres Babys zu verringern oder zu beseitigen. Einige Haltungsempfehlungen sind:
- Die Art und Weise, wie Sie die Flasche oder die Brust geben.
- Tipps zur Gestaltung des Schlafzimmers..
- Übungen zum Training der Nackenmuskulatur.
- Wenn die Abflachung zu stark ist, wird die Helmtherapie vorgeschlagen.
Wenn die Kinderphysiotherapie nicht ausreicht
Die Kinderphysiotherapie wirkt im Allgemeinen gut und konzentriert sich auf die Bewegungsfreiheit der Gelenke und Muskeln im Nacken. Manchmal liegt die Ursache des Problems jedoch nicht hier, sondern der Schädel ist so flach oder schief, dass sich der Kopf durch die Schwerkraft automatisch in die Vorzugshaltung dreht. Darüber hinaus stellen wir in der Praxis fest, dass einige Kinderphysiotherapeuten aufgrund der Ergebnisse der HEADS-Studie der Helmtherapie nicht aufgeschlossen gegenüberstehen.
Die Messungen des Physiotherapeuten
Der Kinderphysiotherapeut führt häufig Messungen durch, um die Verformung des Schädels zu klassifizieren, meist mit einer Scully-Care- oder PCM-Messung. Obwohl eine schwere Verformung besorgniserregend erscheinen mag, ist es gut zu wissen, dass es sich in der Regel um ein kosmetisches Problem handelt und meist keine gesundheitlichen Folgen für Ihr Kind hat. Auch zu Beginn einer Helmtherapie wird eine Messung verlangt.
Was wir über diese Messungen wissen:
- Sie schaffen ein gutes Bewusstsein für die Flachheit oder Schiefe des Schädels.
- Die Ergebnisse der Messungen können manchmal stark voneinander abweichen. In der Praxis haben wir manchmal zu große Unterschiede festgestellt. Ergebnisunterschiede von 6 bis 7 % in einem Monat sind nämlich nicht möglich.
- Die Genauigkeit der PCM-Messmethode wurde vom Entwickler der Methode selbst wissenschaftlich bewertet.
- Die Abflachung oder Schiefe befindet sich manchmal nicht auf der Höhe, auf der gemessen wird.
- Wir können Ihnen helfen, selbst eine Messung durchzuführen. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin mit uns.
